musikundso

intro

home

hochzeits
musik

musik am
computer

unterricht

noten

sounds

konzerte

kontakt

occasion

 

 


steph's blog

  • atom feed

  • rss feed

categories

  • Ein Blog, mein Blog
  • Notensatz
  • programming
  • Saxophon
  • unterricht
  • archives

Blattspanner

Published: 2015-08-10
Updated: 2016-10-06

In Saxophon.

tags: Blattspanner Schwingverhalten Saxophon

Die einfachste Lösung Blätter zu spannen geht mit zwei Kabelbinden. Einmal angepasst, die Ringe überschieben, fertig. Die konische Form des Mundstücks erfordert zwei verschiedene Ringdurchmesser. Der vordere ist etwas kleiner als der hintere.

Achtung, die Position der Kabelbinder kann das Schwingverhalten des Blattes beeinflussen. Die Positionierung hin zum Blattschaft ergibt eine tiefere Resonanzfrequenz. Siehe dazu Schwingverhalten eines Biegebalkens an einer Kante

Im Versuch "Einfluss der Klammerposition beim Blattspannen" untersuche ich verschiedene Spannpositionen. Die neuen Untersuchungen direkt am Mundstück mit Blatt zeigen keine ändererung des Schwingverhaltens. Die Schwingverhältnisse des Alluminiumbandes und des Blättchens sind zu unterschiedlich. Dies lässt sich auch aus den sehr unterschiedlichen Dimensionierungen erkennen.